Basisinformationen zur Smart City-Strategie

Halle (Saale) hat sich 2021 als eine von 32 Kommunen in der dritten Förderstaffel des Programms des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erfolgreich als „Smart City Modellprojekt“ qualifiziert. Damit ist Halle (Saale) Teil des bundesweiten Netzwerks Modellprojekte Smart Cities (MPSC), das aus derzeit 73 Kommunen besteht.
Halle (Saale) versteht Digitalisierung als ein Querschnittsthema, das alle Lebensbereiche der Stadtgesellschaft und Stadtentwicklung betrifft. Als konkrete Handlungsfelder wurden folgende Bereiche entwickelt: Smarte Wirtschaft, Smarte Bildung, Smarte Mobilität, Smarte Verwaltung

Im Rahmen der Smart-City-Strategie sollen Leitbilder und Maßnahmen für eine nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung erarbeitet werden.
Das Programm besteht aus einer Strategiephase (bis Juni 2023), an deren Ende in einem Strategiepapier eine Vision, Leitbilder und konkrete Projektideen erarbeitet werden. Es folgt eine Umsetzungsphase (bis 2026), in der die definierten Maßnahmen umgesetzt werden.
Im Smart-City-Programm geht es darum, Neues auszuprobieren und gemeinsam mit Akteuren aus allen Gesellschaftsbereichen die Stadt digitaler zu gestalten. Um die Stadtgesellschaft aktiv und transparent zu beteiligen, werden die Informationen zu Smart City Halle (Saale) auf dieser Webseite kontinuierlich aktualisiert.
 

Was heißt "Smart City"?

Der englische Begriff „Smart City” heißt übersetzt „intelligente Stadt”. Gemeint ist der Einsatz digitaler Technologien für eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen. Bausteine hierfür können die intelligente Planung des öffentlichen Nahverkehrs, der Ausbau digitaler Kompetenzen oder eine innovative Weiterentwicklung von Gewerbeflächen zur Schaffung neuer Perspektiven für die Stadt gemeint.

Das Ziel ist, technische und soziale Innovationen miteinander zu verknüpfen, um vielfältige Herausforderungen der Stadtentwicklung zu lösen und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.

Smart City-Beirat

Wozu brauchen wir einen Beirat?

Der Smart City-Beirat hat die Aufgabe, bei der Erarbeitung, Umsetzung und Entwicklung den Stadtrat und die Stadtverwaltung in allen Belangen der Smart City und der innovativen, smarten Stadtentwicklung zu beraten und bei der Entwicklung von ersten Lösungen mitzuwirken.

Unser Beirat:

Prof. Dr. Stefan Sackmann
Netzwerkkontakt zur Integration relevanter wissenschaftlicher Experten für die Planung und Umsetzung der Strategie und Projekte.
- Professur für Betriebliches Informationsmanagement Uni Halle (Saale)    

Gerald Swarat
Netzwerkpartner auf wissenschaftlicher Basis, mit der Möglichkeit zur Vernetzung mit weiteren Expertinnen und Experten/ Einrichtungen und Beratung bei der fachlichen Einschätzung von Maßnahmen hinsichtlich bisheriger Erkenntnisse bzw. Deutung zukünftiger Auswirkungen der Maßnahmen.
- Historiker und Germanist. 
- leitet das Berliner Büro des Fraunhofer IESE
- Autor des Buches „Smartes Land- von der Smart City zur Digitalen Region“.

Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann
Fakultät für Informatik (FIN)
Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme (ITI
- Leiterin der Arbeitsgruppe Advanced Multimedia und Security (AMSL) an der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
- Mitglied im Digitalisierungsbeirat der Digitalen Agenda für das Land Sachsen-Anhalt.

Franziska Hornig
Impulsgeber und Netzwerkpartner im Rahmen der Planung und Umsetzung der Smart City Strategie Halle (Saale), über die Arbeitsgruppen IT Sicherheit, Energie 4.0 und ähnliche.
- Generalsekretärin der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

 
Gerd Neudert
Geschäftsführer des Clusters IT-Mitteldeutschland e.V., dem zentralen Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen-Anhalt

Prof. Dr. Lutz Klimpel
Unterstützer bei der Bewertung der integrierten Maßnahmen und angesiedelten Projekte (landes- und ggf. bundesweit) sowie Netzwerkpartner für die Vernetzung zu über-/ regionalen Expertinnen und Experten
- Professur für Allgemeine Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik bei Hochschule Merseburg. Hochschule Merseburg

    
Bernd Schlömer
Beratung bei der Planung und Umsetzung der integrierten Maßnahmen sowie Expertise für die Übertragbarkeit der Maßnahmen. Netzwerkpartner mit der Möglichkeit zur Vernetzung mit weiteren Expertinnen und Experten/ Einrichtungen.
- Staatssekretär für Digitalisierung im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt 
- Beauftragter der Landesregierung für die Informationstechnik (CIO)

    
Julia Bütow
Beratung zur Minimierung von Risiken bei der Konzeption und Umsetzung der Maßnahme Smart Field Wirtschaftsquartier. Sowie als Unterstützerin bei der Entwicklung unserer Software, besonders in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz.
- Referentin im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt

Thomas Helmke
Beratung bei der Planung und Umsetzung von Bildungsprojekten sowie Erfahrungsaustausch zu Bildungsmaßnahmen im Smart-City-Kontext 
-
Stellv. Leitung Referat Strategisches Bildungsmanagement der Stadt Wolfsburg

GefördertKfW
Teilen