Smarte Bildung
Bildung ist die Grundlage für die Gestaltung der Zukunft. Smarte Ansätze sollen genutzt werden, um alle Hallenserinnen und Hallenser fit für die Zukunft zu machen. So wird die gesellschaftliche Teilhabe verbessert. Ein Ausbau digitaler Kompetenzen bedeutet auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und hilft, den Fachkräftemangel zu bewältigen.
Strategie: Entwicklung digitaler Bildungsformate und -ziele für vielfältige Zielgruppen unter Zusammenarbeit mit Science2Public, den Stadtwerken Halle GmbH und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Unterfütterung des Projektideenaufrufs mit einer Kreativwerkstatt direkt im Quartier, im Fokus: Bildungsperspektiven zum Erwerb digitaler Kompetenzen im Quartier Halle-Neustadt, Auswertung des Ideenaufrufs.
- Qualifizierung der Maßnahmen, Vorbereitung der Testphase