Handlungsfelder

Das Smart City Modellprojekt befasst sich mit vier ausgewählten Handlungsfeldern (Smarte Wirtschaft, Smarte Verwaltung, Smarte Bildung und Smarte Mobilität) und untersucht, wie digitale Technologien die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern können.

Die vorgeschlagenen zahlreichen Projektideen wurden zu drei großen Maßnahmen gebündelt:

  • Smart Field Wirtschaftsquartier
  • Integrierte Mobilität
  • Digitale Bildungsinitiative Ha-Neu

 

Icon vom  Handlungsfeld Wirtschaft

Smarte Wirtschaft

Die Maßnahme Smart Field Wirtschaftsquartier setzt sich für die Gestaltung einer innovativen Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung mithilfe digitaler Instrumente sowie daten- und beteiligungsorientierter Prozesse zum Ziel. Kern der Maßnahme ist die intelligente Unterstützung von Planungs- und Entwicklungsprozessen von Gewerbeflächen hin zu lebendigen Wirtschaftsquartieren mithilfe eines digitalen Tools. Die Ausgestaltung des Tools wurde bereits in der Strategiephase vorangetrieben, sodass ein Click-Dummy anhand der Ideen von zahlreichen Stakeholdern von unserem Partner „Form Follows You“ erstellt werden konnte. Derzeit wird der Abschlussbericht für die Strategiephase im Handlungsfeld Wirtschaft erarbeitet.

Projektideen:

  • Planungstool, Ökologietool, Gewerbeflächenmonitoringtool
Icon für das Symbol Mobilität

Smarte Mobilität

Die Maßnahme Integrierte Mobilität zielt darauf ab, die nachhaltige Mobilität zu fördern und dabei zudem die Felder Bildung und Mobilität zu verschränken, indem Mobilitätsräume für Bildungsangebote genutzt werden. Diese Inhalte werden unter anderem durch die Hallenserinnen und Hallenser entwickelt. Die Stadtwerke Halle als zentraler Umsetzungspartner setzen diese und weitere Inhalte in ihren Apps um, sodass die Hallenserinnen und Hallenser die Bildungsangebote auf allen Wegen stets dabeihaben können.
 

Projektideen

  • Bildung im Vorübergehen und -fahren
  • Erhebung des Besetztgrades von ÖPNV-Fahrzeugen 
  • Pilotprojekt Friedemann-Bach-Platz (Parkplatzsensoren)
Handlungsfeld Bildung

Smarte Bildung

Ziel der digitalen Bildungsinitiative HaNeu ist es, allen Einwohnerinnen und Einwohnern Halle-Neustadts den Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und Methoden zu erleichtern und einen gleichberechtigten Zugang zu digitaler Infrastruktur und Teilhabe zu ermöglichen

Projektideen:

  • Bildungsinfrastruktur und -angebote in stationären Räumen
  • Dezentrale Angebote zum Aufbau von Kompetenzen
  • Kollaborative Erarbeitung von Inhalten durch Menschen mit Migrationsgeschichte als Content Creator
  • Quartiersplattform als zentraler digitaler Knotenpunkt aller Bildungsangebote
GefördertKfW
Teilen