Vorschläge für Ideenplattform
Meinung einreichenI - 24 Tanzfläche in einem zentralen Park
Halle hat eine aktive und wachsende Tanz-Szene. Viele Hallenser*innen tanzen gerne Salsa, Bachata, Kizomba, Tango, Standard-, Latein-, Swing und weitere Tänze. Es gibt ein großes Bedürfnis auch im Freien tanzen zu können. Leider steht den Tänzern*innen bisher dafür keine wirklich geeignete öffentliche und zentral gelegene Fläche zur Verfügung. Behelfsweise treffen sich Tänzer*innen beispielsweise im Heinrich-Heine-Park, im Stadtpark oder auf dem Steintor-Campus, jedoch ist leider überall der...
I - 23 Figuren entdecken in Halle
Man könnte im gesamten Stadtgebiet von Halle mehrere kleine Figuren aufstellen, die für Halle typische Gegenstände/ Gebäude etc. zeigen (z.B. eine nachgebaute Hallorenkugel, ein funkelnder Salzkristall, eine Händel-Figur, Planeten-Nachbau, Nutria-Figur etc. ). Wichtig wäre, dass diese stabil genug sind, damit Kinder auf diese aktiv raufklettern/ aufsetzen können und dann ein gelungenes Erinnerungsfoto entstehen kann. Gleichzeitig könnte man auch entsprechende Flyer mit Angeboten der jeweiligen...
I - 21 Begrünung von Straßenlaternen mit Wildem Wein
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vorschlag ist die Begrünung von Straßenlaternen mit Hilfe von Wildem Wein. Vorteile: 1. relativ schnellwachsende Begrünungsmöglichkeit im Stadtzentrum zur Verbesserung des Klimas (Beitrag zur natürlichen Kühlung bei Hitze in Städten) 2. relativ kostengünstige Möglichkeit zur Verbesserung des Klimas: kostengünstige Pflanzen, einfache Rankhilfen genügen, keine Bewässerung im Sommer nötig 3. Nutzen für Insekten und Vögel als Nahrungsquelle und Nistmöglichkeit 4...
I - 6 Kinder und Jugendliche im Zentrum der Silberhöhe
Ich möchte gerne neben der Lernwerkstatt in der Wittenbergerstraße 11, 06132 Halle einen Spieleclub für Kinder und Jugendliche vorwiegend um Alter von 8 Jahren bis 16 Jahren einrichten. Der Club soll exklusiv für Mitglieder sein. Die Kids als Mitglieder sollen den Club nutzen können für ansprechende Spiele, Hausaufgaben, sozialem Engagement im Quartier, Nutzung der Leseecke. Auch sollen die Kinder in die Verantwortung für "ihren" Club genommen werden. Sie sollen die Spiele verwalten...
I - 1 Baumscheiben bepflanzen
In der Jacobstraße gibt es wunderschöne Beispiele für bepflanzte Baumscheiben - das wäre doch auch an vielen anderen Baumscheiben denkbar. Vielleicht startet man da im nächsten Frühjahr eine Fotoaktion und lädt Einwohner dazu ein sich um "ihre" Bäume zu kümmern und die Straßen damit bunter und lebensfroher zu machen. :) Vielleicht lässt sich auch eine Kooperation mit Schulklassen - als Projektwoche? organisieren.